• Dateien hochladen mit FTP

    FTP-Programme Beim Webspace, oft auch „Cloud“ genannt, geht es primär um das Bereitstellen von Webseiten oder auch den Austausch von Dateien. Der meistverwendete Weg diese erstmals auf den Webspace zu bringen, ist das Hochladen mittels FTP – oder auch mit SSH. Um die dazu erforderliche Verbindung mit dem Server herzustellen,…

  • Datentransfer und Steuerung mit SSH

    Ab bplaced max steht für alle Kunden SSH oder auch Secure Shell zur Verfügung. Dies beschreibt ein Netzwerkprotokoll für Verbindungen zur Kommunikation mit anderen Systemen – in den folgenden Beispielen mit den Servern von bplaced bzw. mit dem eigenen Webspace. SSH ist dabei weit mehr als nur ein einfaches Verbindungsprotokoll….

  • Mit Cronjobs Aufgaben ausführen

    Mittels Cronjobs können ab bplaced max verschiedene automatisierte Aufgaben wahlweise zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem regelmäsßgen Intervall durchgeführt werden. Üblicher weise finden diese meistens zu Ruhezeiten (nachts) oder auch häufiger statt, etwa jede Stunde. Die Aufgaben umfassen meistens das automatische Aktualisieren von Datenbeständen, das Erstellen von Backups bzw….

  • PHP konfigurieren

    PHP, das ursprünglich für „Personal Home Page“ stand und jetzt als „PHP: Hypertext Preprocessor“ bekannt ist (ja, ein rekursives Akronym), hat sich über die Jahre weiterentwickelt, erfreut sich heute enormer Beliebtheit und zeigt sich heute von seiner besten Seite. Bei bplaced stehen mehrere PHP-Versionen zur Wahl, sodass die immer passende…

  • Datenbanken und Zugänge erstellen

    So gut wie jede dynamische Webseite verwalten die angezeigten Inhalte über eine eine Datenbank, unter denen MySQL oder auch MariaDB, PostgreSQL und SQLite zu den beliebtesten zählen. Vorab noch zu den Unterschieden und was denn die richtige Wahl für welchen Einsatzzweck ist: Datenbank erstellen Im Kundenmenü können Datenbanken wie auch…

  • MySQL und MariaDB

    Die Erstellung sowie Verwaltung von Datenbanken und dessen Benutzern erfolgt im Kundenmenü unter dem Menüpunkt 🡪 Datenbanken – hierzu kann auch der Artikel zum Thema für eine Anleitung herangezogen werden. Im Normalfall ist die weitere Administration von Datenbanken eher nicht erforderlich.Denn die Daten, mit welchen eine Datenbank bzw. der Benutzer…

  • PostgreSQL und SQLite

    Ganz gleich wie bei MySQL/MariaDB erfolgt die Erstellung sowie Verwaltung von Datenbanken des Typs PostgreSQL und dessen Benutzern im Kundenmenü unter dem Menüpunkt 🡪 Datenbanken – auch hier kann dazu der Artikel zum Thema für eine Anleitung herangezogen werden. PostgreSQL scheint vielen Anwendern anfangs etwas komplexer zu sein, was hinsichtlich…

  • WordPress

    WordPress ist eines der weltweit beliebtesten Content-Management-Systeme, auch kurz CMS genannt. Anfangs als reine Blogging-Plattform entwickelt, hat es sich zu einem vielseitigen Werkzeug für vielerlei Webseiten verwandelt und kann heute sowohl für Blogs als auch für komplexe Webseiten und Online-Shops genutzt werden. In wenigen Schritten geht es mit der Installation…

  • TYPO3

    Ein weiteres beliebtes Content-Management-System, auch kurz CMS genannt, ist das flexible und leistungsstarke TYPO3, welches sich seit vielen Jahren als verlässlicher Partner für Unternehmen, Agenturen und Entwickler etabliert hat. Die Installation ist auch hier recht einfach und in wenigen Schritten erledigt. Sollte für die Seite unter welcher TYPO3 künftig erreichbar…