1. Übersicht
  2. Datentransfer und Einstellungen
  3. Mit Cronjobs Aufgaben ausführen

Mit Cronjobs Aufgaben ausführen

Inhaltsverzeichnis

Mittels Cronjobs können ab bplaced max verschiedene automatisierte Aufgaben wahlweise zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem regelmäsßgen Intervall durchgeführt werden.

Üblicher weise finden diese meistens zu Ruhezeiten (nachts) oder auch häufiger statt, etwa jede Stunde. Die Aufgaben umfassen meistens das automatische Aktualisieren von Datenbeständen, das Erstellen von Backups bzw. Sicherheitskopien oder schlichtweg Aufgaben, die im Hintergrund alleine ihren Dienst vollbringen sollen.

Für die Erstellung bzw. das Bearbeiten von Cronjobs stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • der Typ, welcher bestimmt ob die Ausführung regelmäßig, daher als „Cron-Intervall“ stattfindet oder nur einmalig als „Bestimmter Zeitpunkt“
  • abhängig vom gewählten Typ das jeweilige Intervall oder das Datum und Zeitpunk
Intervall für Aufträge bzw. Cronjobs bestimmen

Das Intervall kann so konfiguriert werden, dass es immer zu einem Stichtag und einer konkreten Uhrzeit die Ausführung anstößt, mit einer Genauigkeit von bis zu 5 Minuten.

Die Eingabebeispiele zeigen dabei die Möglichkeiten auf und befüllen die Auswahl entsprechend – diese kann natürlich auch weiter verfeinert und geändert werden.

Bei Auswahl eines bestimmten Zeitpunktes kann der Moment sogar auf die Minute genau bestimmt werden.

Aufgabe hinzufügen

Im Anschluss können die jeweiligen Details für die Ausführung angegeben werden:

  • der Pfad zum jeweiligen PHP-Script das aufgerufen werden soll, dies kann auch eine öffentlich erreichbare Adresse bzw. URL sein
  • optional kann eine eigene PHP-Version für die Ausführung bestimmt werden
  • wie auch eine E-Mailadresse, an welche das Resultat bzw. die Ausgabe nach Abschluss zugestellt wird
Ziel und Einstellungen für den Cronjob

Bei Ausführung über ein lokales Script ist die Angabe des Pfades zu diesem auf dem Webspace erforderlich.

Da das Ziel auch nicht öffentlich, also unterhalb des öffentlichen Verzeichnisses /www liegen kann, ist darauf zu achten, dass der richtige Pfad ggf. mit /www/ zum lokalen Script zu ergänzen ist.

Sofern als Ziel eine URL gewählt wird, besteht noch die Option anzugeben, ob diese gesichert mit https:// zur Verfügung steht oder lediglich ungesichert mit http:// – dabei kann sich dieses Ziel bei bplaced oder auch bei einem anderen Anbieter befinden.

Als PHP-Version wird zunächst die aktuell für das Kundenkonto eingestellte PHP-Version ausgewählt.

Aktualisiert am 8. April 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

Unterstützung zu allen Themen
Fragen? Oder etwas hat nicht geklappt? Gerne helfen wir weiter!
Support kontaktieren